
Wie wird ein CBD-Öl zur Anwendung auf der Haut verwendet?
|
|
Lesezeit 4 min
|
|
Lesezeit 4 min
INHALT
Du hast eine Flasche CBD-Öl zu Hause und fragst dich, ob du es nicht auch anders verwenden kannst, als es unter die Zunge zu nehmen? Nun ja, du kannst es auch direkt auf der Haut verwenden. Aber Vorsicht, es ist keine herkömmliche Creme. Mama erklärt dir alles, was du wissen musst, um es richtig zu machen.
Wenn du CBD-Öl direkt auf deine Haut aufträgst, wirkst du lokal. Es muss nicht durch den Blutkreislauf fließen. CBD interagiert mit den Rezeptoren in deiner Haut und deinem lokalen Endocannabinoid-System. Das kann dazu beitragen, Entzündungen zu regulieren, den Bereich zu entspannen, Reizungen zu lindern oder dir einfach nur gut zu tun.
Du kannst die CBD-Öl als Hautanwendung in mehreren Fällen verwenden:
Nicht alle CBD-Öle sind für die Haut gedacht. Manche sind sehr flüssig, andere sehr dickflüssig. Für eine Massage willst du ein Öl, das gut gleitet, aber nicht zu schnell verfliegt. Öle auf Basis von Hanf- oder Olivenöl haben einen guten Halt, während Öle auf Basis von MCT-Kokosöl leichter sind und schnell einziehen.
Wenn du möchtest, dass es an der Oberfläche bleibt, um einen Bereich gut zu bearbeiten, dann vermeide zu flüssige Öle, aber wenn du einen schnellen Effekt ohne Fettfilm haben möchtest, dann tut es auch ein leichtes Öl sehr gut.
Mama rät dir zu einem CBD-Öl full spectrum oder broad spectrum zu wählen. Warum ist das so? Weil du von der sogenannten Umgebungswirkung profitierst. Das bedeutet, dass alle Cannabinoide und Terpene der Pflanze zusammen wirken. Dadurch ist es oft wirksamer bei lokalen Schmerzen oder Verspannungen. Isolat ist reines CBD, das zwar nützlich, aber in seiner Wirkung stärker eingeschränkt ist.
Wenn du ein hochwertiges Öl für deine Haut möchtest, achte auch darauf, wie es extrahiert wird. Mama rät dir, die Extraktion mit überkritischemCO₂ zu bevorzugen. Das ist eine saubere Methode ohne chemische Lösungsmittel, bei der ein Maximum an Cannabinoiden und Terpenen erhalten bleibt. Du erhältst ein wirksameres, reineres und zeitlich stabileres Öl.
Und vergiss nicht, einen Blick auf das Pflanzenöl zu werfen, das als Grundlage verwendet wird. Wenn es sich um CBD-Öl handelt kaltgepresstes CBD-Öl verwendet wird, ist es noch besser. Durch diese schonende Extraktionsmethode bleiben alle guten Fettsäuren, Vitamine und Nährstoffe der Pflanze erhalten. Deine Haut wird es lieben!
Du brauchst kein ultradosiertes Öl für die Haut. Eine Konzentration zwischen 5 % und 20 % ist völlig ausreichend. Und vor allem: Teste es an einer kleinen Stelle, bevor du es überall aufträgst. Du weißt nie, wie deine Haut reagiert, besonders wenn du eine empfindliche oder zu Allergien neigende Haut hast.
Es ist einfach, aber es gibt ein paar Tricks, damit die Anwendung wirklich gut funktioniert.
Du kannst es je nach Bedarf 1- bis 2-mal täglich, morgens oder abends, anwenden. Manche Menschen verwenden es sogar gerne als Abendritual, um die Anspannungen des Tages zu lockern.
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Marken auch CBD-Cremes oder -Balsame anbieten. Das ist keine Verdopplung, denn jede Formel hat ihre Vorteile.
Das Öl ist CBD, das mit einem Pflanzenöl vermischt ist. Es zieht schnell ein, enthält keine Emulgatoren oder Wachse und du kannst es auftragen, wo du willst. Es ist ideal für den einmaligen Gebrauch, eine schnelle Massage oder einen kleinen, bestimmten Bereich. Und wenn du ein etwas knapperes Budget hast, kannst du dich für ein günstiges CBD-Öl .
Die Cremes sind oft feuchtigkeitsspendender und haben eine dickere Textur. Sie bleiben an der Oberfläche, schützen die Haut, nähren und wirken bei trockener oder geschädigter Haut länger. Die Balsame sind konzentrierter und fettiger und eignen sich gut für sehr begrenzte oder raue Hautstellen.
Du kannst durchaus beides kombinieren, zuerst etwas Öl für die Massage, dann eine Creme, um die Feuchtigkeit zu versiegeln und die beruhigende Wirkung zu verstärken.