 
      
    Warum riechen manche CBD-Blüten stärker als andere?
|
|
Lesezeit 4 min
|
|
Lesezeit 4 min
INHALT
Du hast dich bestimmt schon gefragt, warum manche CBD-Blüten so intensiv riechen, dass sie den Raum füllen, während andere eher unauffällig sind. Nun, es sind die Terpene, die alles diktieren. Sie sind es, die den Geruch und den Geschmack bestimmen und manchmal sogar die Wirkung modulieren, die man empfindet.
Die Terpene sind pflanzliche Moleküle, die man in vielen Pflanzen wie Cannabis, Hopfen, Rosmarin, Zitrone oder Lavendel findet. Im Hanf sind sie es, die den zitronigen, holzigen, blumigen oder erdigen Duft erzeugen. Vielleicht kennst du auch Limonen, Myrcen, Pinen oder Linalool. Sie sind echte Stars in der Welt der CBD.
Diese Terpene sind nicht zufällig da. In der Pflanze dienen sie dazu, Insekten abzuwehren, Bestäuber anzuziehen oder auf Umweltstress zu reagieren. Und nach der Ernte sind sie es auch, die den Unterschied in deinem Empfinden ausmachen. Eine Blume mit einem hohen Gehalt an Limonen wird zum Beispiel lebhaft, frisch, fast belebend wirken. Mit Linalool oder Myrcen hingegen wirst du einen sanfteren, entspannenderen, fast tröstenden Duft haben.
Manche Sorten produzieren von Natur aus mehr Terpene. Und das ist eine Sache der Genetik, des Bodens, des Klimas und des Know-hows des Anbauers. Eine Sorte, die in zwei verschiedenen Umgebungen angepflanzt wird, wird ein unterschiedliches Aromaprofil ergeben.
Aromatische Intensität ist nicht nur eine Frage des Duftes!
Zunächst einmal die Art des Anbaus. Von CBD indoor oder von CBD-Greenhouse mit einer genauen Kontrolle von Licht, Luftfeuchtigkeit und Temperatur produzieren oft mehr Terpene als ein Outdoor-Anbau, der stärker den klimatischen Unwägbarkeiten ausgesetzt ist. Kontrollierter Stress kann sogar die Terpenproduktion ankurbeln, wie bei den hydroponischen CBD-Blüten .
Zweitens ist der Zeitpunkt der Ernte entscheidend. Wenn die Trichome auf dem Höhepunkt ihrer Reife sind, ist die Konzentration an Terpenen und Cannabinoiden optimal. Zu frühes oder zu spätes Ernten kann daher das endgültige Aroma abschwächen.
Die Trocknungs- und Curing-Phase, also die Veredelung, ist vielleicht der heikelste Schritt. Ein zu schnelles Trocknen bricht die Terpene auf, ein zu langes oder falsches Curing kann sie abbauen oder verändern. Ein gutes Curing wird unter genauen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen durchgeführt und extrahiert das Maximum an Aromen ohne Substanzverlust.
Schließlich sind einige Sorten von CBD-Blüten sind von Natur aus geruchsintensiver. Man denke an Namen wie Lemon Haze, Gelato oder OG Kush. Das sind Sorten, die ihren Ruf ihrem ausdrucksstarken aromatischen Bouquet verdanken. Wenn du es lieber dezent magst, solltest du Sorten mit hochkonzentriertem Duft meiden!
Die Art und Weise, wie du die Blume aufbewahrst, spielt ebenfalls eine Rolle für ihren Geruch. So lässt eine falsche Aufbewahrung, z. B. in einer nicht luftdichten Plastiktüte, die Licht oder Hitze ausgesetzt ist, ihre Duftkraft sinken. Wähle eine luftdichte, licht- und luftgeschützte Dose, in der die Terpene besser über die Zeit erhalten bleiben.
Aroma ist nicht nur ein Bonus. Die Terpene tragen zumumgebenden Effekt der potenten CBD-Blüte bei. . Das bedeutet, dass sie mit den Cannabinoiden interagieren, um einen stärkeren Gesamteffekt zu erzeugen. Mit anderen Worten, die gleiche Menge CBD in zwei verschiedenen Blüten wird je nach Terpenprofil nicht das gleiche Gefühl hervorrufen.
Jedes Terpen hat auch seine spezifischen Eigenschaften. Limonen wirkt zum Beispiel leicht anregend. Es wird daher manchmal verwendet, um die Stimmung oder die Konzentration zu verbessern. Myrcen ist für seine entspannende Wirkung bekannt und findet sich häufig in Produkten, die für die Entspannung konzipiert sind. Das sehr blumige Linalool fördert die Beruhigung und wird oft für einen guten Schlaf bevorzugt. Und Pinen kann den Geist erfrischen und die Atmung unterstützen.
Ein intensiver Duft kann dich also zu einer Sorte hingezogen haben, aber gerade diese Intensität lenkt oft eine gefühlte Wirkung. Man kauft keine Blume, auch nicht eine billige CBD-Blume CBD-Blüte, nur wegen ihres Duftes, sondern wegen des Genusses und der Wirkung, die sie bietet.
Das Geruchsempfinden hat auch eine psycho-emotionale Rolle. Wenn du etwas Frisches, Zitroniges riechst, kann dir das einen dynamischen Eindruck vermitteln. Im Gegensatz dazu kann dich ein erdiger, holziger oder moschusartiger Geruch auf einen ruhigeren, introspektiven Konsum vorbereiten.
Hier sind die häufigsten Terpenprofile und was sie zu deinem Verzehr beitragen:
Du siehst, der starke Duft einiger Blumen kommt nicht von ungefähr. Es ist ein ganzer natürlicher und technischer Mechanismus, der kleine aromatische Moleküle in ein sinnliches Erlebnis und Wohlbefinden verwandelt.
