CBD-Hanf ist eine Pflanze aus der Familie der Cannabaceae, die sowohl für ihren Stängel zur Herstellung von Textilfasern als auch für ihre Samen (Hanf) zur Herstellung von Ölen verwendet wird.
CBD-Hanf ist eine natürliche Wärmepflanze und derzeit zweifellos eines der besten und umweltfreundlichsten Dämmstoffe. CBD-Hanf hat alle Eigenschaften, um das ganze Jahr über eine optimale Isolierung zu gewährleisten.
CBD-Hanf wird seit über zweitausend Jahren angebaut und hat den Vorteil, dass er schnell wächst und weder Dünger noch besondere Behandlung benötigt.
Er ist die umweltfreundlichste Pflanze, da er CO² sehr gut assimilieren kann. Außerdem werden aus dieser Pflanze die Schäben und die Wolle gewonnen, aus denen sich gesunde und nachhaltige Dämmstoffe herstellen lassen.
Die recycelbare CBD-Hanffaser ist für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt und hat viele Vorteile. Neben ihrer Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren (sie nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, wenn die Atmosphäre zu trocken ist), bietet sie eine hervorragende Wärme-, Schall- und Akustikisolierung.
Außerdem ist sie ein gesundes Produkt, das keine chemischen Substanzen enthält und daher kaum Allergien auslöst.
Schließlich absorbiert die CBD-Hanffaser mehr Kohlendioxid als jede andere Faser und hat eine lange Lebensdauer, da sie verrottungsfest, schädlingsabweisend und resistent gegen Schädlinge ist. In Verbindung mit Kalk ist diese Dämmung auch perfekt gegen Nagetiere und Milben.
Die Herstellung von CBD-Hanfwolle
CBD-Hanf wird vielfältig eingesetzt: in Textilien, im Bauwesen, in der Kosmetik, als Dämmstoff, in Ölen, Seilen, Papier, Lebensmitteln, Tierfutter usw.
Diese Pflanze, die unter anderem CBD, CBG und THC enthält, wird in ganz Europa angebaut und hat den Vorteil, dass sie leicht und schnell wächst, ohne den Boden auszuspülen.
Der Schnitt durch einen CBD-Hanfstängel lässt zwei ineinander verschachtelte Rohre erkennen. Die äußere Hülle besteht aus Bündeln, die auch als Hanffasern bezeichnet werden.
CBD-Hanf wird Anfang September, im Spätsommer, gemäht und auf dem Feld zum Trocknen gelassen. Sobald der Feuchtigkeitsgehalt ca. 15% erreicht hat, wird der CBD-Hanf zu Ballen gepresst, um ihn zu konservieren. Diese Ballen werden dann in 30 cm dicke Scheiben geschnitten und das Stroh wird zerfasert.
Am Ende dieses Prozesses werden die Schäben von den Fasern getrennt. In diesem Stadium enthalten die Fasern noch 20% Schäben. Dieses Material wird in der Papierherstellung verwendet.
Durch mechanische Reinigung erhält man sogenannte "technische" Fasern, die nur noch 5 % Schäben enthalten und vor allem in der Wärmedämmwollindustrie verwendet werden können.