Kann man überall auf der Welt reisen und CBD vaporisieren?

Kann man überall auf der Welt reisen und CBD vaporisieren?

Mama weiß, dass das Reisen mit CBD schnell Kopfzerbrechen bereiten kann. Zwischen den Gesetzen, die sich von Land zu Land ändern, und den Grenzkontrollen rate ich dir, gut vorbereitet zu sein. Ich habe hier einige Schlüsselinformationen zusammengestellt, die dir helfen sollen, sorglos zu reisen und CBD zu dampfen .

Zu merken 

  • CBD-E-Liquid bleibt immer diskreter als die frischen CBD-Blüten.
  • Es ist wichtig, die Gesetze im Zielland zu überprüfen und auch in letzter Minute noch einen Check durchzuführen, da sich die Gesetze schnell ändern können.
  • Man sollte sich genau an die CBD-Regelungen vor Ort halten.

Das Vaporisieren von CBD auf Reisen

Das Reisen mit CBD in Form von E-Liquids erfordert eine gute Kenntnis der örtlichen Gesetze. Die Vorschriften für CBD sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Während CBD beispielsweise in den meisten europäischen Ländern legal ist, ist es in anderen Ländern wie Japan oder den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar ohne das Vorhandensein von THC verboten.

Elektronische Zigaretten müssen im Handgepäck transportiert werden.E-Liquids müssen den Beschränkungen für Flüssigkeiten entsprechen (normalerweise max. 100 ml). Mama empfiehlt dir dringend, dein CBD vor Ort zu kaufen, wenn du in ein Land reist, in dem das Molekül legal vertrieben wird.

Wenn Sie einmal im Land sind, sind die zum Dampfen erlaubten Bereiche oft ähnlich wie die für Raucher vorgesehenen Bereiche. In einigen Ländern gibt es jedoch zusätzliche Beschränkungen für Produkte und sogar für das ... CBD-Dampfen.

Aus rechtlicher Sicht schließlich wird gerauchtes CBD oft stärker überwacht als gedampftes CBD, da es mit herkömmlichem Cannabis verwechselt werden kann. Das Vaporisieren bietet also eine diskretere Alternative, die aber nicht unbedingt überall mehr akzeptiert wird. Mama rät dir daher, vorsichtig zu bleiben.

Erfahrungsberichte und reale Situationen von Reisenden

Viele Reisende teilen ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Dampfen von CBD im Ausland. Julie zum Beispiel, die mit ihrer E-Zigarette und ihrem CBD-E-Liquid nach Thailand reiste, wurde am Flughafen festgenommen. Obwohl CBD in diesem Land legal ist, bleibt die Einfuhr ohne Genehmigung verboten.

Im Gegensatz dazu berichtet Marc, der es gewohnt ist, in Europa zu reisen, dass er nie Bedenken hatte, wenn er kleine Mengen CBD-Liquid mit sich führte, solange die Produkte deutlich gekennzeichnet waren und den örtlichen Vorschriften entsprachen. Er achtet darauf, dass er es immer in den Beutel packt, der für alle flüssigen Behältnisse (Kosmetika, Pflegeprodukte, Öle...) vorgesehen ist, und die Flaschengrößen beachtet.

Erfahrene Reisende raten außerdem dazu, das Vaping an dafür vorgesehenen Orten und vermeiden Sie den Gebrauch an öffentlichen Orten, auch wenn dies toleriert zu werden scheint.

Zollvorfälle im Zusammenhang mit CBD sind recht häufig und können weitreichende Folgen haben. In einigen Ländern gelten sogar Produkte mit 0 % THC als illegal. Reisenden wurde ihre Ausrüstung abgenommen, sie erhielten Geldstrafen und wurden vorübergehend inhaftiert.

Unklarheiten über die örtlichen Gesetze können zu erheblichen Missverständnissen führen. Informieren Sie sich daher unbedingt vor der Abreise und vermeiden Sie es, CBD in Reiseziele mit strengen Gesetzen mitzunehmen.

Ressourcen und Tools, um überall auf der Welt CBD zu vaporisieren

Für eine entspannte Reise mit CBD und seiner elektronischen Zigarette zu reisen, ist es unerlässlich, sich aus zuverlässigen Quellen zu informieren. Die offiziellen Websites der Botschaften oder der nationalen Zollbehörden sind die ersten Anlaufstellen, um sich über die geltenden Gesetze im Reiseland zu informieren.

Einige Reiseverbände wie Travelers' Rights oder NORML (für Cannabisprodukte) bieten eine geeignete Rechtsberatung an. Mobile Anwendungen wie Travel Smart, Re-open EU oder MySafeTravel können ebenfalls dabei helfen, die Legalität von CBD in jedem Land zu überprüfen.

Du kannst dich auch in Online-Foren oder direkt in Facebook-Gruppen von Auswanderern und Besuchern informieren, je nachdem, wohin du gehst.

Da sich Gesetze schnell ändern können, rät dir Mama, vor der Abreise einen Last-Minute-Check durchzuführen. Aber der beste Rat, den ich dir geben kann, ist, vor Ort einzukaufen und dich strikt an die örtlichen Regeln zu halten.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.