Cannabis besitzt eine besonders vielfältige biochemische Komplexität. Das Interesse an diesen verschiedenen Wirkungen und Eigenschaften hat nun schon seit einigen Jahren einen regelrechten Hype erfahren. In diesem Zusammenhang wurde 2019 übrigens auch das THCP (Tetrahydrocannabiphorol) entdeckt, über das ich dir heute berichten möchte.
Was ist Tetrahydrocannabiphorol (THCP)?
Es ist nun möglich,THCP zu kaufen. Tetrahydrocannabiphorol (THCP) ist ein Cannabinoid, das erst vor kurzem entdeckt wurde und daher auf natürliche Weise in der Cannabispflanze produziert wird. Die Neuheit dieses Moleküls mit seinen überraschenden Wirkungen stößt heute auf großes Interesse in der Wissenschaft, aber auch im Freizeitbereich. Es zeichnet sich durch seine einzigartige chemische Struktur und seine Potenz aus und übertrifft sogar THC.
Heutzutage können einige Produkte, die in CBD-Läden angeboten werden, mit THCP angereichert sein, obwohl es noch keine signifikanten Rückmeldungen über die langfristigen Auswirkungen auf den menschlichen Körper gibt.
Wie kann man THCP von THC unterscheiden?
THCP ist von den meisten Cannabinoiden zu unterscheiden. Du fragst dich sicher, warum das so ist, und die Antwort ist einfach: aufgrund seiner Molekularstruktur.
Im Vergleich zu THC, das selbst besonders starke Auswirkungen auf das Gehirn hat, wird THCP als noch stärker eingeschätzt. Dies lässt sich auf der Ebene seiner Molekularstruktur aufgrund seiner längeren Seitenkette erklären. Es hat 2 Kohlenstoffatome mehr als THC, wodurch es sich noch effektiver an die Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn (CB1 und CB2) binden kann. Man spricht von einer 30-mal schnelleren Geschwindigkeit, um die CB1-Rezeptoren zu erreichen.
Wie wird THCP "hergestellt"?
Wie du dir sicher denken kannst, wird THCP vor allem auf natürliche Weise in Cannabis produziert. In diesem Zusammenhang ist seine Dosierung jedoch besonders niedrig. Das ist auch der Grund, warum es so lange gedauert hat, bis dieses Molekül entdeckt wurde.
Heutzutage werden Studien zur Herstellung von THCP-angereicherten Produkten und zur wissenschaftlichen Erforschung dieser potenziellen Vorteile durchgeführt. Bedenke jedoch, dass dieses Cannabinoid relativ neu ist und noch mehr Forschung benötigt, um seine kurz- und langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen.
Um THCP zu erhalten, kann man eine Extraktion mit Lösungsmitteln oder überkritischem CO2 durchführen.. Derzeit werden auch Studien zur chemischen Synthese von THCP durchgeführt, wobei die Informationen darüber noch sehr sparsam zu handhaben sind.
Ist THCP psychoaktiv?
Tetrahydrocannabiphorol (THCP) gilt als potenziell psychoaktiv, obwohl weitere Studien erforderlich sind, um seine Auswirkungen auf dein Gehirn zu verstehen.
Seine hohe Affinität zu Cannabinoid-Rezeptoren legt nahe, dass es ähnliche oder stärkere psychotrope Effekte als THC hervorrufen könnte. Aber wie du sicher weißt, macht jeder Mensch andere Erfahrungen mit Cannabinoiden.
Was sind die Auswirkungen von THCP?
Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass die Eigenschaften von THCP nur auf Studien beruhen, die von Pharmaunternehmen durchgeführt wurden, aber es gibt nur wenig Rückblick auf diese potenziellen Entdeckungen, also behalte dein Urteilsvermögen.
Wie ich bereits erwähnt habe, hat THCP eine sehr ähnliche Wirkung wie THC. Das bedeutet, dass sich auch in seinen Vorteilen die gleichen Eigenschaften wiederfinden lassen. Man nimmt also an, dass THCPentspannende und angstlösende Eigenschaften hat,insbesondere um den Schlaf zu fördern. Seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften könnten auch bei bestimmten Erkrankungen von Vorteil sein, aber es wird natürlich empfohlen, bei jedem Gesundheitsproblem einen Arzt zu konsultieren.
Kann THCP gefährlich sein?
Wisse, dass THCP eine gewisse Schnelligkeit der Absorption und Potenz besitzt, was es zu einem Produkt macht, das mit Vorsicht zu genießen ist.. Außerdem wird dringend davon abgeraten, es vor dem Autofahren zu konsumieren. Wenn du THCP konsumieren solltest, empfehle ich dir, zunächst sehr kleine Dosen zu nehmen, um zu sehen, wie es sich auf dich auswirkt, bevor du mehr nimmst.
Seine Nebenwirkungen sind letztendlich denen von THC sehr ähnlich, obwohl THCP uns noch nicht alle seine Geheimnisse offenbart hat. Du könntest rote Augen bekommen, Paranoia, Schläfrigkeit und Müdigkeit, Tachykardie, Mundtrockenheit, Erbrechen usw. verspüren.
Wenn du eine gute Zeit haben willst, achte auf deine Dosierung!
Ist THCP legal?
Da THCP erst seit kurzem entdeckt wird, ist die Legalität seiner Verwendung noch unklar. Es ist nicht als kontrolliertes Produkt gelistet, aber auch nicht grenzenlos. In Österreich ist seine Vermarktung erlaubt, sofern das Produkt weniger als 0,3 % THC enthält. Die Zukunft wird mehr zeigen!
Du weißt jetzt alles, was du über THCP wissen musst. Neben der Legalität sind auch die kurz- und langfristigen Auswirkungen von THCP noch sehr unklar. Dennoch hat es ein großes Potenzial. Die Pharmaindustrie hat es bereits erkannt, und es gibt wahrscheinlich viele Vorteile, die man daraus ziehen kann. Vorerst gilt jedoch: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!